Linolschnitt Typo
12. Januar 2011linoldruck + aquarell | ca. 300 x 95mm | auflage: 15 stück
Der Linolschnitt ist eine graphische Technik, die im Hochdruckverfahren arbeitet und im Prinzip dem Holzschnitt gleicht. Wie im Holzschnitt wird daher auch hier in eine Linoleumplatte mit speziellem Werkzeug ein Negativmuster in das normalerweise relativ feste Linoleum geschnitten. Das Material lässt sich leicht und in jeder Richtung schneiden. Das fertige Negativmuster wird mit Farbe überwalzt und dann auf Papier gedruckt. Dabei wird die an den erhabenen Stellen haftende Farbe auf das Papier übertragen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Linolschnitt
KURZANLEITUNG
und so wird es gemacht:
01 VORBEREITUNG
material:
• stifte
• papier
• linolschnittmesser
• linolplatte
• farbe
• rolle
02 SKIZZE
als erstes wird eine 1:1 vorlagenskizze gezeichnet. wahlweise seitenrichtig oder gleich seitenverkehrt.
03 ÜBERTRAGEN
die skizze wird seitenverkehrt auf die druckplatte übertragen und mit einem wasserfesten stift nachgezeichnet.
04 SCHNITZEN
alle nicht zu druckenden teile entfernt man mit den linolschnittmessern.
TIPP: wenn man die platte kurz erhitzt (ca. 10min. bei 90°c) wird das linoleum weicher.
05 EINFÄRBEN
mit einer rolle wird die farbe auf die platte gebracht. im besten fall nur auf den druckbereich.
06 DRUCKEN
die platte ist druckfertig. das motiv lässt sich jetzt mit druck auf den bedruckstoff übertragen.
das is sooooo cool xD
Das sieht ja echt schick aus!
Habe letztens selber einen Holzschnitt gemacht, ne Schweinearbeit ;). Linoleum kann ich ja jetzt auch mal versuchen!
tolles Medium! schön informativer und vor allem inspirierender blog post! ich zieh sofort los und kauf mir das Zeug :]
Wir mach das jetzt auch !
Mit unserem soooooo netten Kunstlehrer Hr. Mayer!